29.12.2020 Verbrannte Erde, verwundetes Land Nur wenige Aserbaidschaner können schnell in die im Bergkarabach-Krieg mit Armenien eroberten Gebiete zurückkehren André Widmer, Fizuli/Suqovushan
17.11.2020 Aserbaidschan will nicht über Status von Berg-Karabach verhandeln Waffenruhe hält laut russischen Angaben / Russisch-türkisches Zentrum zur Überwachung der Waffenruhe geplant
08.11.2020 Aserbaidschans Präsident erklärt strategisch wichtige Stadt Schuscha für erobert Schuscha liegt etwa zehn Kilometer von Stepanakert, der Hauptstadt von Berg-Karabach, entfernt
24.10.2020 Salutieren im Stadion Fußball als Propagandaplattform im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Ronny Blaschke
19.10.2020 Partnerschaft mit Brandstiftern Peter Steiniger über die Feuerpause im Konflikt um Bergkarabach Peter Steiniger
18.10.2020 Auch jüngste Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan hält nicht Beide Seiten werfen sich gegenseitig Verstöße vor
11.10.2020 Kämpfe trotz ausgerufener Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan Berg-Karabach gilt völkerrechtlich als Teil Aserbaidschans, wird aber mehrheitlich von Armeniern bewohnt
28.09.2020 Armenien verhängt Kriegsrecht Tote und Verletzte bei Kampfhandlungen an der Grenze zu Aserbaidschan Felix Jaitner
28.09.2020 Kriegszustand zwischen verfeindeten Nachbarn Tote und Verletzte nach Kämpfen zwischen armeinischen und aserbaidschanischen Truppen / Internationale Rufe nach Einstellung der Gefechte
20.07.2020 Jetzt haben wir den Salat Felix Jaitner über den armenisch-aserbaidschanischen Konflikt Felix Jaitner
04.04.2016 ndPlus Bundesregierung besorgt über Konflikt in Berg-Karabach Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan dauern an / Schäfer: »Jeder weiß, dass es eine militärische Lösung des Konflikts nicht geben wird«
23.06.2015 ndPlus Ich kann nichts Gutes entdecken Elmira Ismayilova, Mutter der inhaftierten Journalistin Khadija Ismaiyilova, über Aserbaidshan und die Europaspiele
15.06.2015 ndPlus Kaukasische Kämpfer 25 Athleten aus Armenien starten in Baku, bei ihren Auftritten im Feindesland wird die Stimmung schnell hitzig Jirka Grahl, Baku
12.06.2015 Der letzte Ring Die Europaspiele erleben ihre Premiere, doch vor ihrem Start gibt es nur schlechte Nachrichten Jirka Grahl, Baku
11.06.2015 Miese Stimmung in Baku Die Gastgeber beklagen vor den Europaspielen »Schmutzkampagne« gegen Aserbaidshan Jirka Grahl
09.06.2015 ndPlus Wie eine tägliche Naturkatastrophe Emin Milli, Regimekritiker aus Aserbaidshan, hofft auf klare Statements von Sportlern bei den Europaspielen
08.06.2015 Exiljournalist nennt Europaspiele in Baku »PR-Show für ein totalitäres Land« Kritik an stiller Diplomatie deutscher Sportfunktionäre