04.07.2020 Mehr Bio für die Massen Die Berliner Ernährungsstrategie setzt auf gesunde, ökologische Kantinen- und Schulkost. Tim Zülch
15.01.2020 Wo Biomilch und Honig fließen Die Nachfrage steigt und Brandenburgs Ökolandbau kommt teilweise nicht nach Andreas Fritsche
29.06.2019 Bye-bye, Birkenstock Von der Bio-Boom-Hauptstadt zur »Bio für alle«-Metropole ist es ein langer Weg. Vanessa Fischer
30.03.2019 ndPlus Ökologisch wirtschaften und anders essen Mehrere Studien haben die Potenziale von Bio- und konventioneller Landwirtschaft untersucht. Dabei standen die Umwelteffekte im Mittelpunkt. Susanne Aigner
21.01.2019 Weg mit den pauschalen Flächensubventionen Zehntausende kritisieren in Berlin bei der »Wir haben es satt«-Demo die Agrarpolitik der Bundesregierung Haidy Damm
19.01.2019 ndPlus Nische war gestern Verbraucher finden immer mehr Bioprodukte in Supermarktregalen. Haidy Damm
14.12.2018 Am Schoko-Weihnachtsmann verdienen andere Fairer Kakaohandel geht an den Interessen von Kleinbauern meist vorbei - Bio-Siegel und Weiterverarbeitung vor Ort könnten die Alternative sein Hermannus Pfeiffer
01.12.2018 Der Triumph der giftigen Alge Ozeanversauerung stört das Nahrungsnetz im Wasser Ingrid Wenzl
21.02.2018 Öko-Offensive statt Ausnahmen Robert D. Meyer fordert mehr Forschungsgelder für den Biolandbau Robert D. Meyer
13.02.2018 Bio heißt eben nicht heile Ökowelt Warum das Klischee von der Landidylle für eine ganze Branche auf Dauer gefährlich werden kann Klaus Tscharnke
20.01.2018 Kochsalz gegen Pilze? Die auch im Biolandbau gegen Pilzkrankheiten zugelassenen Kupfersalze sind umstritten. An Alternativen wird gearbeitet. Susanne Aigner
24.08.2017 Pädagogische Rabattcoupons Thüringens grüne Umweltministerin Anja Siegesmund will die Landeskinder mit einem »Sparbuch« an den Klimaschutz heranführen Sebastian Haak, Erfurt
17.07.2017 Dollarzeichenbumerang in der Biobranche Haidy Damm über die wachsende Zahl der Biohöfe und die sinkende Bereitschaft, der Branche eine neue Verordnung zu geben Haidy Damm
16.07.2017 Öko-Anbaufläche wächst immer weiter Agrarministerium: Mit 1,25 Millionen Hektar wurde 2016 in Deutschland Rekord erreicht / Regierungsziel aber noch in weiter Ferne
24.05.2017 Tierschutzlabel bieten Orientierungshilfe Besseres Gewissen beim Kauf von Fleisch und Milch
18.01.2017 Zu wenig Bio aus der Region Der Ökolandbau in Berlin-Brandenburg ist dem Wachstum des Marktes nicht gewachsen Tomas Morgenstern