02.12.2020 Burnout und »Rücken«, dann Frührente Die Pflegekrise zeigt sich auch in einem deutlich höherem Krankenstand bei den Beschäftigten Ulrike Henning
20.03.2019 Sagen, wenn es zu viel wird In unserer Wirtschaftsordnung hat man uns eingetrichtert, dass man immer mehr Leistungsfähigkeit zeigen muss. Diese krude Systemideologie ist gesundheitsgefährdend. Roberto J. De Lapuente
10.11.2018 ndPlus Von Selbst- und Leberwerten Wer stets unter Druck ist, wird unterdrückt - Leben in der Optimierungsgesellschaft. Franz Schandl
10.06.2016 Viel zu erschöpft Trainer Sascha Lewandowski ist im Alter von 44 Jahren verstorben, drei Monate nachdem er wegen eines Burnouts bei Union Berlin zurücktrat Andreas Morbach, Leverkusen
04.03.2016 ndPlus Burnout: Union-Trainer Sascha Lewandowski tritt zurück Akutes Erschöpfungssyndrom zwingt Trainer des Fußball-Zweitligisten aus Berlin zur Demission
23.04.2015 Ein Viertel kurz vorm Burn-out GEW legt Studie zur Arbeitsbelastung von ErzieherInnen im Ganztagsschulbetrieb vor Christin Odoj
14.10.2013 Achtsame Linke Innerhalb der herrschenden Verhältnisse stoßen Schutzraum- und Awareness-Strukturen schnell an Grenzen Michael Ramminger
08.01.2012 ndPlus Ein bisschen innerer Frieden Anti-Stress-Strategien blenden die ökonomische Realität aus Marcus Meier
19.11.2011 ndPlus Erweiterter Raubbau am Menschen Burnout – eine aktuelle Debatte und vergessene Erkenntnisse Herbert Schwenk
28.10.2011 Fliegen mit Schallwellen Österreichs Skispringer schwören auf eine Siegtherapie namens AVWF Klaus Weise
23.09.2011 ndPlus Ausgebrannt und keine Kraft mehr Schalkes Trainer Ralf Rangnick erklärt wegen eines Burnout-Syndroms seinen sofortigen Rücktritt Heinz Büse und Dietmar Fuchs, dpa
25.08.2011 300 Euro weniger für die gleiche Arbeit Mitarbeiter von Marzahner Pflegeheimen streiken Sabine Behrens
11.05.2011 ndPlus »Who cares?« – Wer sorgt sich? Medizinhistorisches Museum zeigt Ausstellung zur Krankenpflege Markus Geiler, epd
08.02.2011 Hoffnung für Schlaganfallpatienten Forscher untersuchen magnetische Stimulation des Gehirns für Diagnosen und Therapien Walter Willems
06.07.2010 40 000 Polizisten in den Frust reformiert Bundespolizeireform ist grandios gescheitert – Regierung beschönigt eigene Unfähigkeit René Heilig
02.07.2010 Berufsanfänger mit Mitte Vierzig Der Lehrerberuf in Deutschland vergreist, doch der Nachwuchs wird in vielen Bundesländern verschreckt Jürgen Amendt
23.04.2010 Die »Kollateralschäden« der Lohnarbeit Alljährlich am 28. April ist Workers' Memorial Day Holger Marcks