22.02.2020 Veränderung beginnt mit Opposition Hamburgs Linke hofft auf ein zweistelliges Ergebnis. Folke Havekost
28.01.2020 Wahlkampf auf Hochzeiten Die kurdischstämmige Cansu Özdemir ist Spitzenkandidatin der Hamburger LINKEN Reinhard Schwarz, Hamburg
03.11.2019 Harte Strafen für Absender von rechten Morddrohungen gefordert Debatte über Vorgehen gegen Verfasser von Drohmails gegen Politiker beginnt
18.10.2019 Tempolimit bei der Verkehrswende 130 Kilometer pro Stunde auf der Autobahn? Nicht mit dem Bundestag! Markus Drescher
25.09.2019 Özdemir: »Wer kämpft, kann verlieren« Mit mehr als acht Prozent Vorsprung setzen sich Hofreiter und Göring-Eckardt als Fraktionschefs durch Teresa Dapp und Fabian Albrecht
09.09.2019 Fluch des Erfolgs Aert van Riel über aktuellen und künftigen Streit um die Grünen-Führung Aert van Riel
19.06.2019 Tickende Zeitbomben Experten ziehen ein Jahr nach dem Urteil im Münchner NSU-Prozess Bilanz / Gefahr rechten Terrors größer denn je Rudolf Stumberger, München
29.11.2018 ndPlus Ein säkulares Gegengewicht Neue Initiative will anderes Islamverständnis etablieren Lotte Laloire
28.09.2018 Özdemir fordert klare Worte zur Spitzel-App Grünen-Politiker verurteilt Spitzelsystem, in dem Nachbarn und Kollegen ausgehorcht werden / FDP-Politiker stellen Anzeige bei Generalbundesanwaltschaft
27.09.2018 Staatsbankett boykottieren ist gut, reicht aber nicht Erdogan mit vollen Ehren zu empfangen, dient vor allem der Gewöhnung an die Zustände in der Türkei, meint Nelli Tügel Nelli Tügel
24.09.2018 Erdogan droht Zeitung »Evrensel« mit Klage Türkischer Präsident will wegen Beleidigung des Staatsoberhauptes gegen das Blatt vorgehen Lotte Laloire
03.09.2018 Derbe Worte im Bierzelt Söder, Nahles und Özdemir läuten beim Gillamoos heiße Wahlkampfphase in Bayern ein
24.08.2018 »Das war für uns danach ein anderes Land« Mit einem wilden Streik bei den Kölner Fordwerken wurden Gastarbeiter im August 1973 erstmals sichtbar zu Akteuren Nelli Tügel
30.07.2018 Erdogan soll nach Berlin kommen Cem Özdemir: »Kein normaler Präsident in einer Demokratie«