21.11.2020 Auf Überholspur im Ionenshuttle Ein neuer Prozessor auf Ionenbasis bringt Quantencomputer in eine von der Industrie realisierbare Form. Sabrina Patsch
23.11.2019 Sind Computer doof? In den Medien wird zur Zeit wieder an der Künstlichen Intelligenz gezweifelt. Was ist dran an dieser Debatte? Steffen Schmidt gibt Antworten. Christof Meueler
02.05.2019 ndPlus Ein Betriebssystem namens Roter Stern In Nordkorea werden Programmierungen auch für ausländische Auftraggeber zu einem wichtigen Geschäftsfeld Felix Lill
23.05.2018 Knapp die Hälfte der Deutschen kann mit Algorithmen nichts anfangen 73 Prozent sind für ein Verbot von vollautomatisierten Entscheidungen durch Software
24.03.2018 Nager verändern die IT-Welt Der Bau einer Computermaus zeigt, warum der Weg zu fairer Technik weit ist. Robert D. Meyer
13.02.2018 Die Chip-Sicherheitslücke Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
06.01.2018 Verstehen sie noch, was sie tun? Steffen Schmidt über die Sicherheitskultur in der Computerbranche Steffen Schmidt
05.01.2018 Quantensprung für Computerspionage? »Spectre« und »Meltdown« setzen den Bemühungen der Staaten wider IT-Sicherheit die Krone auf René Heilig
19.12.2017 ndPlus Auf dem Radar Eine neue BKA-Software bewertet die Gefährlichkeit von radikalen Islamisten Florian Haenes
28.10.2017 Rhythmusstörungen und Sonnenscheinchen Regina Stötzel über Biorhythmus, Feierabend, deutsches Kapital und Jamaika Regina Stötzel
29.05.2017 Computerprobleme: Flüge bei British Airways ausgefallen Airline muss mit hohen Entschädigungszahlungen rechnen / Gewerkschafter machen Outsourcing verantwortlich Moritz Wichmann
20.05.2017 Kollateralschaden in Zeiten des »Cyberkriegs« Katharina Nocun über den Trojaner »WannaCry«: Wer Krankenhäuser attackiert, macht sich des Kriegsverbrechens schuldig. Katharina Nocun
17.05.2017 500 Mausklicks pro Minute Ist Computerspielen eine Sportart? eSports hat weltweit Millionen Fans, in Deutschland fehlt die Anerkennung Christopher Köster und Florian Krebl, Köln
04.02.2017 Medienkompetenz für Frauen Im Projekt »Digital Empowerment« lernen Geflüchtete mit Computern umzugehen Johanna Treblin
17.10.2016 Silicon Valley Smarte Worte 10: Mythen und Moneten - Die herrschende Klasse des digitalen Kapitalismus hat in Kalifornien ihre wichtigsten Bastionen
27.09.2016 Digitale Arbeit: DGB fordert Schutz vor Risiken Gewerkschaft wegen Arbeitstempo und Leistungsdruck in Sorge / Vorstandsmitglied Buntenbach für neue Regeln
31.08.2016 Algorithmen Smarte Worte II: Sie sind die »neue Weltsprache« und der Rohstoff des vierten Maschinenzeitalters. Und sie brauchen bessere Kontrolle