01.07.2020 Alte Helden runter vom Sockel ISD und Peng! Kollektiv starten eine Übersichtskarte zu Kolonialrassismus im öffentlichem Raum Ulrike Wagener
13.06.2020 Die Symbolkraft von Denkmälern - und ihres Falls Im Zuge der weltweiten Proteste gegen Polizeigewalt wurden auch glorifizierende Monumente der rassistischen Geschichte gestürzt Ulrike Wagener und Vanessa Fischer
16.01.2020 ndPlus Kein guter König Am Ernst-August-Platz in Hannover: Infotafeln erinnern an antidemokratische Übergriffe eines Herrschers Hagen Jung
14.06.2019 Monument und Architekturikone Eine Installation in Friedrichsfelde erinnert an Mies van der Rohes Revolutionsdenkmal Tomas Morgenstern
23.11.2017 Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür Das Zentrum für Politische Schönheit errichtete heimlich 24 Stelen auf Nachbargrundstück / AfD-Unterstützer versuchten Einfahrt zu blockieren Sebastian Bähr
09.11.2017 Wunden im Gehweg Zahl der geschändeten Mini-Denkmäler in Berlin-Neukölln erhöht sich auf 16 Marie Frank
17.06.2017 Niemand will den Lenin Kein Gebot für monumentale Denkmäler bei Versteigerung in Gundelfingen / Sammlung eines Ex-Fabrikanten aus Schwaben
01.03.2017 Marx-Riese steht Probe Entwurf des chinesischen Künstlers Wu Weishan aus Holz wird in Trier gezeigt Birgit Reichert, Trier
16.01.2017 ndPlus Später Schutz für die Waldsiedlung 27 Jahre nach Auflösung der Politbüro-Siedlung ist bereits viel von ihrer Substanz verloren Tomas Morgenstern
05.01.2017 Denkmale aus Platten und Ziegeln Infrastrukturministerin bilanziert: Der Verfall historischer Bausubstanz ist gestoppt Wilfried Neiße
09.09.2016 ndPlus Neonazi Hoffmann darf nicht den Führer spielen Bekannter Rechtsradikaler wollte ehemaliges »Hauptquartier« seiner verbotenen Wehrsportgruppe zum Denkmaltag anmelden
21.09.2015 ndPlus Die Letzte einer einst häufigen Art Oldislebener Zuckerfabrik - ein Thüringer Denkmal Antje Lauschner
30.07.2015 Neues Licht auf ein fast unsichtbares Denkmal Vor zehn Jahren wurde der obergermanisch-raetische Limes zum Weltkulturerbe - was hat sich seitdem getan? Klaus Tscharnke und Carolin Eckenfels, Nürnberg
02.06.2015 Gegen falsche Heldenverehrung Aktuelle Ausstellung im Kieler »Flandernbunker« soll Kriegerdenkmale einordnen Dieter Hanisch, Kiel
18.10.2014 ndPlus Moddrig und glücklich DDR-Flucht durchs Abwasser: Letztes Kanalsperrgitter bleibt als unterirdisches Mahnmal erhalten Andrea Barthélémy
20.09.2014 ndPlus Lenins Kopf wird nun doch ausgegraben Kehrtwende im Senat: Teil des 1991 geschliffenen Denkmals soll Kernstück der geplanten Dauerausstellung werden