12.12.2012 Schicksalstag der Liga Die Bundesligaklubs stimmen heute über das umstrittene Sicherheitskonzept der DFL ab Alexander Ludewig
12.12.2012 Fans in Grabesstimmung Die Politik macht Druck - der Fußball streitet über Sicherheitsmaßnahmen
11.12.2012 Schwere Geschütze Morgen beraten die DFL-Klubs das Sicherheitspapier, die Politiker erhöhen den Druck Jirka Grahl
11.12.2012 ndPlus Linkspartei nennt Pokal-Ausschluss von Dynamo Dresden "überzogen" CDU-Politiker begrüßen Entscheidung des DFB-Sporgerichts / Schadenersatz von Randalierern?
27.11.2012 ndPlus Schweigen in der Kurve Stiller Fanprotest an den kommenden drei Spieltagen in den ersten beiden Fußballligen Alexander Ludewig
22.11.2012 ndPlus Tritte, Schläge, Wurfgeschosse Ultra-Streit bei Alemannia Aachen geht weiter: Karlsbande greift andere Anhänger an Jan Tölva
03.11.2012 ndPlus Kampf um ein Kulturgut Fans fordern ein Bündnis für Fußball zusammen mit Vereinen und Verbänden Alexander Ludewig
02.11.2012 ndPlus Die Pyramide umdrehen Bei ihrem Gipfel in Berlin fordern 250 Fanvertreter mehr Mitsprache - vor allem im Bezug auf das Thema Sicherheit Alexander Ludewig
19.10.2012 Sicheres Stadionerlebnis? Zweitligist 1. FC Union Berlin lehnt als erster Klub öffentlich das Konzeptpapier der Deutschen Fußball-Liga ab Alexander Ludewig
28.09.2012 ndPlus Gelebte Fankultur Ligaverband plädiert für Stehplätze, will aber nicht mehr über Pyrotechnik diskutieren Frank Hellmann, Frankfurt am Main
24.09.2012 ndPlus Bandenkrieg in Aachen Linke Ultras der Alemannia sind von Fans aus den eigenen Reihen bedroht Katja Herzberg
12.09.2012 Beleidigter Verband Will der Deutsche Fußball-Bund den 1. FC Union Berlin mit Kleinlichkeit auf Linie bringen? Alexander Ludewig
18.08.2012 ndPlus Pure Symbolik Im Kampf gegen Gewalt im deutschen Fußball fehlt weiterhin die Bereitschaft zum Dialog Alexander Ludewig
16.06.2012 ndPlus Hakenkreuze am Weltkulturerbe Viele ukrainische Ultras sind rechtsextrem, vor allem im EM-Spielort Lwiw Olaf Sundermeyer, Lwiw
15.06.2012 Little Sweden auf Truchanow Aus Skandinavien kamen die meisten Fans zur EM - ihr eigenes Camp im Gepäck Ronny Blaschke, Kiew