26.07.2020 Erster Zeuge - und noch ein Geständnis Die dritte Verhandlungswoche um den Mord an Walter Lübcke beginnt Johanna Treblin
31.01.2020 Gefährlicher als bengalische Feuer Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwochabend mehrere Klagen gegen das Vereinsverbot von »linksunten.indymedia« abgewiesen. Fabian Hillebrand
02.11.2019 ndPlus Klimawandel vor Gericht Stephan Kaufmann über das Gerichtsverfahren gegen Exxon Mobile in den USA Stephan Kaufmann
15.04.2019 Anklage gegen Vollzugsbeamten Ein Justizbeamter muss sich dafür verantworten, dass er einen Haftbefehl im Internet verbreitete
18.03.2019 Prozess um Messerattacke - Verteidigung verlangt Einstellung Das Verfahren vom Landgericht Chemnitz findet aus Sicherheitsgründen in Dresden statt
06.02.2019 Klatsche für Lohngleichheit Berliner Landesarbeitsgericht weist Klage von Journalistin zurück Alina Leimbach
15.01.2019 Darum geht es im Sanktionsprozess Das Bundesverfassungsgericht klärt nicht einfach nur die Frage, ob Sanktionen an sich verfassungswidrig sind Alina Leimbach
11.12.2018 Debatte um Rote-Hilfe-Verbot Weite Teile der Linken erklären Unterstützung / SPD-Politiker wollen sich nicht äußern Sebastian Bähr
11.12.2018 Angriff auf Grundrechte Sebastian Bähr über Seehofers mögliche Pläne gegen die Rote Hilfe Sebastian Bähr
05.12.2018 Waffenhändler mit reinem Gewissen »Migrantenschreck«-Betreiber äußert sich erstmals vor Gericht und sieht sich zu Unrecht angeklagt Marie Frank
02.12.2018 Staatsanwaltschaft ermittelt gegen KSK-Soldaten Vorwürfe der Vergewaltigung und des Zeigens verfassungswidriger Symbole
16.10.2018 Kein Prozess gegen Ex-Chefs des DFB Niersbach und Co. kommen in WM-Affäre wohl davon Alexander Sarter und Nicolas Reimer
10.10.2018 Prozess gegen Rechtsextreme beginnt in Bamberg Die vier Beschuldigten sollen Sprengstoffdelikte begangen haben und der »Weiße Wölfe Terrorcrew« angehört haben
10.10.2018 Neonazi-Prozess wird neu aufgerollt Erste Runde des Mammutverfahrens gegen 26 Angeklagte war wegen Pensionierung des Richters geplatzt
17.08.2018 Rechtshilfe gegen Willkür Gewerkschaften erstreiten jedes Jahr vor Arbeitsgerichten hohe Summen, die Beschäftigten von Arbeitgebern vorenthalten wurden Ines Wallrodt
01.08.2018 2.500 Euro Strafe für zerrissene Deutschlandfahne Er habe »Verachtung für die mit der Flagge symbolisierte staatliche Ordnung zum Ausdruck bringen wollen«, argumentierte die Richterin. Florian Brand
05.07.2018 Leben retten als Straftat Kapitän der »Lifeline« darf Malta immer noch nicht verlassen Fabian Hillebrand