22.12.2020 Nazipropaganda mit Anleitung Ein museumspädagogischer Workshop auf Usedom bleibt in der Täterperspektive Ulrike Wagener
19.12.2020 Der Plön-Fluch In Corona-Zeiten steht bei vielen höchstens ein Weihnachtsbesuch in der Heimatstadt an. Selten ist das wirklich vergnüglich. Im Gegenteil. Marit Hofmann
09.11.2020 »Wir haben Antisemitismus leider nicht überwunden.« Regierungsbeauftragter Klein ermutigt Betroffene, antisemitische Vorfälle zu melden
09.10.2020 Erinnerungsort für vergessene NS-Opfer Union und SPD setzen spät ihr Versprechen um, die Geschichte deutscher Besatzungspolitik aufzuarbeiten René Heilig
03.09.2020 Wieso war Krieg dort, wo ich wohne? Stadt und Gedenkstätte Seelow stellen sich der Frage, welche Sicht auf Geschichte man vermittelt - und wie Tomas Morgenstern, Seelow
28.08.2020 Als das Gedenken noch umfassend war Vor 75 Jahren wurde in Chemnitz ein Friedhof für die Opfer des Faschismus geweiht Hendrik Lasch
18.08.2020 KZ-Gedenkstätte in Barth beschädigt Unbekannte zerstören Gehwegplatten und beschädigen Gedenktafeln
22.07.2020 Nach NS-Vergleichen: Gedenkenstätten-Chef muss gehen Stiftungsrat der Sächsischen Gedenkstätten missbilligt Äußerungen über die Stuttgarter Krawallnacht
21.07.2020 Stauffenberg ist kein Vorbild Robert D. Meyer fordert eine andere NS-Erinnerungspolitik der Bundeswehr Robert D. Meyer
08.07.2020 Mahnmal für KZ-Opfer bröckelt Sanierung in Lieberose überfällig, aber nach vier Jahren noch immer nicht gesichert Andreas Fritsche
08.05.2020 Die Zukunft der Vergangenheit Was bedeutet es für die Erinnerungskultur, wenn die Zeitzeugen fehlen? Fabian Hillebrand
03.05.2020 Porträts von Überlebenden des KZ Buchenwald erneut verunstaltet Fotos mit Aufklebern und Flugbättern in Weimar verschandelt
26.01.2020 Mehrheit der Deutschen für verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätte für Schüler Präsident des Zentralrats der Juden fordert schärfere Abgrenzung von AfD
25.01.2020 Erster Schritt ins Dritte Reich Vor 90 Jahren trat die NSDAP in die Thüringer Landesregierung ein. Manfred Weißbecker
25.01.2020 ndPlus »Ich hoffe auf mehr Achtsamkeit« Andreas Nachama über mörderischen Antisemitismus, Opfer, Täter, Widerständler und Erinnerungskultur Karlen Vesper
25.01.2020 Fenster zum Stacheldraht Erinnerungen an drei Ex-Gefangene, die in Auschwitz die Gedenkstätte aufbauten. Ingrid Heinisch
24.01.2020 ndPlus Gefilmtes Erinnern an die Shoa Oranienburger Schüler thematisieren Begegnung mit dem Überlebenden George Shefi in einer Performance Jérôme Lombard
23.01.2020 ndPlus Geist der Wehrmacht lebt weiter Aktive und frühere Soldaten der Bundeswehr pflegen ein NS-Denkmal auf Kreta Aert van Riel
23.01.2020 Gedenkstättenleiter: Rechte treten in Buchenwald immer offener auf Laut Knigge gibt es in der Gedenkstätte immer wieder »gezielte, vorbereitete Störungen von Besucherführungen« / Besucherordnung wurde bereits verschärft