11.08.2020 Zurück zu den »Todesschichten« Gewerkschafter Igor Kareld Díaz aus Kolumbien über Sozialabbaupläne in Lateinamerikas größer Kohlemine Knut Henkel
31.01.2020 Schuften bis zur Sozialhilfe Rentenreport für Berlin-Brandenburg vorgestellt / Sinkende Altersbezüge vor allem im Osten Lola Zeller
18.09.2019 1,6 Millionen Menschen nutzen Lebensmittel-Tafeln Mehr Rentner und junge Menschen auf Hilfe angewiesen / Einzige positive Nachricht: 2018 nutzten etwas weniger Flüchtlinge die Tafeln
12.09.2019 Tausende protestieren gegen Macri-Regierung Proteste unterstützen Forderung der Opposition gegen Macri-Regierung
11.09.2019 Studie: Nichtbeachtung macht Langzeitarbeitslose zu Nichtwählern Langzeitarbeitslose sehen Stimmenthaltung auch als Protest gegen soziale Ungleichheit und Politiker-Ignoranz
26.06.2019 Die Aldisierung unserer Gesellschaft Durch ihre Sozial- und Lohnpolitik verhindert die Bundesregierung, dass viele Menschen sich nachhaltig ernähren. Denn Klimaschutz muss man sich leisten können. Roberto De Lapuente
24.05.2019 Kühnert: AfD sucht immer nur nach Sündenböcken Juso-Chef spricht der Rechtspartei Kompetenzen bei sozialen Themen ab / »Die Gerechtigkeitsdebatten unserer Zeit finden allesamt ohne die AfD statt.«
15.05.2019 »Es hat eine strafende Sicht Einzug gehalten« In Berlin Lichtenberg wurde Essen der Tafel als Einkommenaufs Wohngeld angerechnet. Armutsforscher Butterwegge sieht darin einen Mentalitätswandel Alina Leimbach
15.01.2019 LINKE hält Verfassungsrichter für befangen Bartsch: Harbarth »sollte sich an der Urteilsfindung nicht beteiligen« / Sozialverbände und Gewerkschaften fordern Abschaffung der Sanktionspraxis
10.01.2019 »Sanktionen als verfassungswidrig geißeln« Ex-BGH-Richter Wolfgang Neškovic zur Notwendigkeit der Abschaffung der Hartz-IV-Strafen Alina Leimbach
27.12.2018 Widersprüchliches Menschenbild Der Wirtschaftsprofessor Rainer Wieland erklärt die Studie »HartzPlus« Rudolf Stumberger
03.12.2018 Macron vor den Scherben seiner Politik Ralf Klingsieck über die Proteste der »Gelben Westen« in Frankreich Ralf Klingsieck
02.06.2018 Drastische Sozialkürzung in Österreich Rechtsregierung nimmt die Ärmsten ins Visier Michael Bonvalot, wien
14.02.2018 »Die SPD steht zwischen Pest und Cholera« Der LINKE-Vorsitzende Bernd Riexinger über die Krise der SPD und die Leerstellen im schwarz-roten Koalitionsvertrag Wolfgang Hübner
02.02.2018 Arbeitssuche mit Peitsche, aber ohne Zuckerbrot Finnische Regierung will passive Arbeitslose künftig mit Kürzungen bei den Sozialleistungen bestrafen Andreas Knudsen
28.12.2017 Warum eine Tafel die Spende der AfD ablehnte Hilfseinrichtung des evangelischen Diakoniewerks in Thüringen lehnt Unterstützung durch die Rechtsaußenpartei ab Robert D. Meyer
23.05.2017 Gerangel um neue Griechenland-Kredite Streit um Schuldenerleichterung verhindert Durchbruch in der Eurogruppe / Schäuble will keine Zusagen machen
09.05.2017 Tausende demonstrieren gegen Macron Linkes Bündnis »Front social« hatte zu Protesten gegen befürchteten Sozialabbau unter dem neuen Präsidenten aufgerufen
20.01.2017 ndPlus Frieden und Gerechtigkeit Andreas Fritsche will eine LINKE, die ihrem Zweck gemäß handelt
29.12.2016 Mittelstand wünscht sich Schwarz-Gelb zurück Lobbyisten: Neue Bundesregierung soll Steuern senken und mehr investieren Simon Poelchau