12.06.2020 Das Auf und Ab kapitalistischer Konkurrenz Entkopplung der Finanzmärkte oder: die Spekulation und ihre Basis. Ein Vorabdruck Stephan Kaufmann und Antonella Muzzupappa
16.12.2019 ndPlus Männer tappen in die Gold-Falle Dubiose Firmen drehen ahnungslosen Käufern Münzen und Barren aus mehr oder weniger edlem Metall an - individualisierte Werbeflyer helfen dabei Hermannus Pfeiffer
14.09.2018 Herbst der Besetzungen Im nd-Podcast spricht Martin Kröger über neue Hausbesetzungen in Berlin, die Berliner Linie und seine Zeit als Besetzer Florian Brand
03.04.2017 Landraub in großem Stil In Madagaskar wehren sich die Kleinbauern gegen eine Invasion ausländischer Investoren Philipp Hedemann, Antananarivo
07.10.2016 Selbst verschuldetes Desaster Der Bremer Ökonom Rudolf Hickel über das systemisch strafanfällige Geschäftsmodell der Deutschen Bank Rudolf Hickel
19.02.2016 ndPlus Klick-Junkies Über die Berichterstattung zum Zugunglück in Bad Aibling Robert D. Meyer
10.02.2016 ndPlus Lieber nicht vertrauen Simon Poelchau über die steigende Anzahl der Aktienbesitzer hierzulande Simon Poelchau
03.09.2015 Mit neuem Namen in den DAX Erstmals steigt ein Immobilienkonzern in die deutsche Aktien-Champions-League auf Hermannus Pfeiffer
01.09.2015 Gerüchtsfall Personalie: Dem Finanzjournalisten Wang Xiaolu droht eine Haftstrafe. Uwe Kalbe
26.06.2015 ndPlus ABC der Spekulation Kleines Gloassar von Aktien, Währungen und Kunst als Renditeobjekte
14.09.2014 Greenpeace verliert tausende Geldgeber Fördermitglieder reagieren mit Austritten auf Finanzskandal bei der Umweltschutzorganisation
05.07.2014 ndPlus Umfrage: Spekulation treibt Agrarpreise Foodwatch interviewte 180 Rohstoffhändler über Auswirkungen von Termingeschäften Fabian Lambeck
20.06.2014 Kanzlerin soll Mietern helfen Der Bund als Spekulant: Verkauf seiner Wohnungen nur zum Höchstpreis Bernd Kammer
04.01.2014 Windeln werden zum Spekulationsobjekt Chinesische Verbraucher greifen immer öfter zu japanischen Produkten - in Nippon werden Windeln deshalb bereits knapp Susanne Steffen, Tokio
29.11.2013 ndPlus »Ein Konsens ist nicht notwendig« Hans-Heinrich Berg über die wissenschaftliche Beurteilung von Rohstoffspekulationen
14.09.2013 ndPlus Es kann immer wieder Verwerfungen geben Der Ökonom Joachim Bischoff über aktuelle Krisentendenzen im Weltfinanzsystem
28.08.2013 ndPlus Garantiert frei von Lebensmittelspekulation Neues Siegel kennzeichnet nachhaltige Geldanlagen Simon Poelchau