14.01.2021 Millionärssteuer - oder was? Für die Vermittlung der Forderung nach einer Besteuerung Reicher ist auch der richtige Begriff entscheidend Michael Schlecht
17.12.2020 Vermögen besteuern, Demokratie schützen Eine Steuer auf hohen Reichtum könnte für die Bundesländer Einahmen von über 50 Milliarden Euro generieren Daniela Trochowski, Ralf Krämer, Fabio De Masi und Axel Troost
18.11.2019 »Task Force« Steuerbetrug Finaniminister Olaf Scholz richtet Spezialeinheit gegen Steuerbetrug ein / Zuspruch von LINKEN, Grünen und Steuergewerkschaft
01.11.2019 ndPlus Als Geldwäsche-Paradies bekannt Milliarden aus illegalen Quellen werden jährlich in den legalen Finanzkreislauf geschleust Vincent Körner
17.08.2019 Deutschlands reiche Erben Behörden registrieren nur einen Teil des vererbten Vermögens Stephan Kaufmann
10.05.2019 Wer verschmutzt, der zahlt Es ist überfällig, dass der Bund seine Finanzen reformiert, meint Susanne Schwarz. Eine CO2-Steuer wäre ein Anfang Susanne Schwarz
04.04.2018 Zuschlag für kommunale Haushalte Dank Mehreinnahmen erhalten die Städte und Gemeinden 105 Millionen Euro mehr vom Land Tomas Morgenstern
24.01.2018 Mitmachen für den Sozialabbau Neoliberalismus zum Selbermachen: Die »Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft« hat eine Initiative gegen Steuern gestartet Roberto de Lapuente
22.01.2018 ndPlus Reformdruck bei der Grundsteuer Absehbares Verfassungsgerichtsurteil bringt Bewegung in die Debatte, nur die Regierung schaltet auf Durchzug Thomas Trares
22.01.2018 Oxfam: Ungleichheit in der Welt nimmt zu Laut Studie des Hilfswerks besitzen 42 Milliardäre so viel Vermögen wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung / Deutschland hat zweithöchste Ungleichheitsquote in der Eurozone
09.01.2018 Maulwürfe, heiße Kohlen und Spitzen bei Steuern SPD kritisiert Indiskretionen von Seiten der Union / Grüne empört über Aufgabe der Klimaziele 2020 / Streit bei Steuerreformen
12.08.2017 Bundesamt will Steuerprivileg für Diesel abschaffen Umweltbehörde: Subventionierung kostet 7,8 Milliarden pro Jahr / Linkspartei fordert Recht auf Sammelklagen von Verbrauchern in Abgasskandal
28.07.2017 DIW plädiert für Senkung der Mehrwertsteuer Ökonom Fratzscher: So können untere und mittlere Einkommen steuerlich wirklich wirksam entlastet werden
27.06.2017 Giegold: G20 brauchen Regeln für faire Steuersysteme Grünen-Politiker: »Wir brauchen eine globale Vereinbarung über Mindeststeuern und darüber, wo besteuert wird«
25.06.2017 Was sich lohnt und für wen Wir können uns das Gerede von den »Leistungsträgern« nicht länger leisten. Es vernebelt soziale Interessen und dient zur Legitimation von Ungleichheit Tom Strohschneider
25.06.2017 Wer würde vom SPD-Steuerkonzept profitieren? Berechnungen: Am meisten werden überdurchschnittlich verdienende Angestellte und Facharbeiter entlastet
23.06.2017 SPD ringt um Haltung zur Vermögenssteuer Parteilinke und Jusos kämpfen für Übernahme aus dem Grundsatzpogramm / Landesverbände gegen Aufnahme der Forderung in das Wahlprogramm
20.06.2017 Koalition versucht Riesenbetrug »kleinzukochen« Grüne und Linkspartei kritisieren mangelnde Aufarbeitung illegaler »Cum-Ex«-Aktiengeschäfte / Pitterle: »Lässt einem die Haare zu Berge stehen«
19.06.2017 SPD: Weniger Sozialbeiträge für niedrige Einkommen Schulz stellt Steuerkonzept vor: Soli soll ab 2020 schrittweise entfallen / Veränderungen am Steuerverlauf / Linkspartei: Vorschlag ist mutlos