17.10.2020 Coronakrise, Phase III Die globale Konjunktur schwächt sich schon wieder ab. Die großen Machtblöcke begeben sich in einen Subventionswettlauf zur Sicherung der Zukunftsmärkte. Stephan Kaufmann
17.10.2020 Streit um Beihilfen Der EU-Gipfel bringt keine Annäherung über ein Post-Brexit-Abkommen Stephan Kaufmann
28.08.2020 Klimaschädlich und unwirtschaftlich Der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt über Regionalflughäfen, die mit Subventionen am Leben gehalten werden Olaf Bandt
19.08.2020 Branche in der Klemme Jana Frielinghaus zur Ernteschätzung des Bauernverbandes Jana Frielinghaus
18.08.2020 Wie Steuerzahler ein Luxushotel mitbauen Wieder einmal musste sich die Justiz mit Fördermitteln für die »Yachthafen-Residenz« in Warnemünde befassen Hagen Jung
17.04.2020 Rettungsschirme müssen grün sein HEISSE ZEITEN – DIE KLIMAKOLUMNE über den Abbau umweltschädlicher Subventionen für Konjunkturprogramme Anke Herold
28.03.2020 Als der Profit übernahm Im Frühling 1990 wurde das Pressemonopol der SED durch eines westdeutscher Verlage abgelöst. Ulrike Wagener
25.02.2020 ndPlus Nachhaltigkeit dank Brexit Nach dem Ausstieg aus dem System der EU-Agrarsubventionen soll die britische Landwirtschaft nachhaltiger werden Peter Stäuber, London
10.01.2020 ndPlus Neue Betrugsvorwürfe gegen Tschechiens Premier Babiš Die zweite Brüsseler Stelle hat Unstimmigkeiten bei Fördergeldern für den Konzern des Politikers gefunden Jindra Kolar, Prag
08.01.2020 ndPlus Ohne Subventionen geht es nicht Konjunkturforscher des IMK halten Maßnahmenbündel für sozial unausgewogen Simon Poelchau
04.11.2019 Doppelte Standards Europäische Konzerne betreiben in den Südstaaten der USA gerne Union Busting Carsten Hübner
15.10.2019 Lenín gibt indigenem Druck nach Ecuadors Präsident nimmt Subventionsstreichung bei Treibstoffen zurück Miriam Lang, Quito
17.09.2019 Punktsieg für Babiš Justiz entlastet tschechischen Premier in Storchennest-Afffäre / EU setzt Ermittlungen fort Jindra Kolar, Prag
10.09.2019 Von Staates Gnaden Kurt Stenger über die Subventionierung des Erdgasabsatzes in Deutschland Kurt Stenger
26.06.2019 ndPlus Die süße Krise Auf die Liberalisierung des EU-Zuckermarktes und neue Essgewohnheiten hat sich die Industrie nicht schnell genug eingestellt Hermannus Pfeiffer
10.04.2019 ndPlus Wegen Airbus: USA drohen EU mit Strafzöllen Streit um Subeventionen für Flugzeugbauer dauert schon seit Jahren an
25.01.2019 ndPlus Es ist sinnvoller, Menschen individuell zu fördern IWH-Forscher Oliver Holtemöller hält nichts von pauschalen Subventionen für Regionen und Unternehmen beim Braunkohleausstieg