20.10.2019 Ausnahmezustand in Santiago de Chile: Unruhen gehen weiter Massive Proteste nach Fahrpreiserhöhung / Ausgangssperre und Militär im Einsatz, drei Menschen sterben
20.12.2017 Erneut Verletzte bei schweren Zusammenstößen in Palästina Das palästinensische Gesundheitsministerium und der Rote Halbmond melden 33 Verletzte, darunter zehn von Geschossen getroffene
16.02.2017 Polizeigewalt in Frankreich: Die Angst vor der Front National Linke wie rechte Regierungen versäumten es, klare Regeln für Ordnungshüter aufzustellen / Nun erreichen die Proteste auch Paris Ralf Klingsieck, Paris
08.02.2017 ndPlus Polizei misshandelt schwarzen Franzosen schwer Vorwurf der Vergewaltigung / Gewalt provoziert Ausschreitungen im Pariser Vorort / Hollande besucht 22-jähriges Opfer Bernard Schmid, Paris
08.01.2017 ndPlus Indigene in Mexiko stellen Präsidentschaftskandidatin auf Zapatisten und Indigener Rat wollen marginalisierten Gruppen für Wahl einen / Landesweite Proteste gegen Benzinpreiserhöhungen Mirjana Mitrovic
16.01.2015 Auschreitungen bei Protestzug in Leipzig Drei vorläufige Festnahmen wegen schweren Landfriedenbruchs / Zeitung: Polizei beschlagnahmt Handys von rund 150 Menschen
07.11.2014 Politikerprovokationen und Auto-Intifada In Jerusalem nimmt die Nervosität im öffentlichen Raum nach Anschlägen und Ausschreitungen zu Oliver Eberhardt, Jerusalem
06.11.2014 Doch kein Erfolg NRW-Landtag nimmt sich wegen Hooligan-Krawallen Innenminister Jäger vor Marcus Meier
16.10.2014 Schlägereien im Belgrader Partizanstadion EM-Qualifikationsspiel Serbien - Albanien wurde nach »Flaggen«-Eklat abgebrochen Thomas Brey
01.10.2014 Träume, Tweets und Tränengas Hongkongs Studenten sehen die Regierung der Sonderregion als größtes Problem Larissa Lee Beck, Hongkong
04.09.2014 ndPlus Rebellenblockade in Sanaa Huthis zu Tausenden auf den Straßen der jemenitischen Hauptstadt
20.08.2014 ndPlus Prototyp einer Aktivistin Die Holocaust-Überlebende Hedy Epstein wurde am Montag in Ferguson verhaftet Fabian Köhler
20.05.2014 Parlament vorerst »aufgelöst« Blutige Auseinandersetzungen in Libyen destabilisieren die wenigen Staatsstrukturen Mirco Keilberth, Tripolis
30.04.2014 ndPlus »Ein zweites Gezi kann es nicht geben« Der türkische Anarchist Devrim Ronans über das Zusammenspiel linker Bewegungen und den 1. Mai in Istanbul
23.04.2014 ndPlus Ein Toter bei Unruhen in Rio de Janeiro Auslöser der Proteste war der Tod eines 25-Jährigen, für dessen Tod die Polizei verantwortlich gemacht wird
16.04.2014 ndPlus Spannungen in der Ostukraine wachsen Krisentelefonat zwischen Putin und Obama ergebnislos / Kiew setzt Truppen nach Osten in Marsch Detlef D. Pries
08.04.2014 Kein Maidan für jeden Klaus Joachim Herrmann über den Aufruhr im Osten der Ukraine Klaus Joachim Herrmann